Die Künste des Doktor Incubus - Ein phantastischer Roman
Herausgegeben von Lars Dangel
193 Seiten
limitiert auf 90 Stück, gebunden in Halbleinen und Pariser Marmorpapier, mit Leseband, geprägtem Buchrücken und im beidseitig offenem Kartonschuber
Cover und Innenillustrationen von Angelika Pillous
Inhalt:
Als der mittellose Student Eduard Ruysbroek nach Amsterdam kommt, kann er nicht ahnen, welche Wunder ihn dort erwarten. Zuerst ganz auf seine Forschung konzentriert, richten sich seine Gedanken nach einer Begegnung mit der schönen Elfriede van Termoulen nur noch auf das Streben, diese zur Frau nehmen zu können. Doch dafür muss er seine Erfindung, eine Apparatur, die das Antlitz der Menschen einfängt und abbildet, vollenden. Doch mehr denn je scheint dieses Ziel in weiter Ferne. Doch dann lernt Eduard Ruysbroek den einsiedlerischen Doktor Incubus kennen, der ihm Wunder zeigt, die kein Mensch zuvor je geschaut hat. Als er einen Doppelgänger von sich selbst erschafft, dauert es nicht lange, bis er sein Leben in Gefahr bringt und sich der Henker zwischen ihn und seine Elfriede stellt.
»Die Künste des Doktor Incubus« erschien 1924 in den Heft 1 bis 6 der Zeitschrift »Die Buchgemeinde«, herausgegeben von Charlotte W. Schmidt. Mit dieser Veröffentlichung wird dieser vergessene Text wieder zugänglich gemacht. Die vorliegende Ausgabe enthält ein Nachwort von Lars Dangel, in dem zum ersten Mal umfassend das Leben und Werk von Hermann Dreßler dargestellt wird und auch erstmals ein Bildnis des Autors zu sehen ist.
Der Ausbruch (Phantastische Novelle)
188 Seiten
Gebunden in schwarzes Kunstleder, Goldprägung auf dem Buchrücken, mit Leseband und im beidseitig offenem Kartonschuber
Illustriert von Jörg Kleudgen
limitiert auf 100 Exemplar und signiert von Autor und Illustrator
Inhalt:
Erwarten Sie das Unerwartbare! Hören Sie das Unhörbare! Wagen Sie den Ausbruch.
Als Quirin zur Wohnung seines Vaters, dem Biographen Bent Brenner, gerufen wird, kann er noch nicht ahnen, wie sehr dieser Besuch sein Leben verändern wird. Sein Vater scheint verschwunden zu sein und alles deutet daraufhin, dass ein geheimnisvolles Buch mit dem Titel »Der Ausbruch« damit zu tun hat. Auf der Suche nach der Wahrheit gerät Quirin immer mehr in einen Strudel seltsamer und bizarrer Ereignisse, dessen Sog er schon nach kurzer Zeit nicht mehr entkommen kann.
Anthologie (Hrsg. Lars Dangel)
Montezuma - Seltsame und phantastische Erzählungen aus der Zeit von 1836 bis 1948
412 Seiten
limitiert auf 100 Stück, gebunden in Halbleinen und Pariser Marmorpapier, mit Leseband, goldgeprägtem Buchrücken und im beidseitig offenem Kartonschuber, signiert und
nummeriert
Cover und Innenillustrationen von Falpico - Heiko Schulze
Inhalt:
Vorwort von Lars Dangel
Roland Betsch: Abenteuer im Süden
Willy Seidel: Der Schreck im Götafall
J. C. Kreibig: Die Todtenfliege
Anonym: Der Maelstrom
Ernst Warlitz: Sphinx
A. C. Doyle: Der Ring des Thoth
Kurt Münzer: Der Spiegel
Friedrich Meister: Montezuma
Walter Küster: Eine Sekunde
László Rózsa: Der rote Adler
Hans Watzlik: Venediger Männer
Paul Lafargue: Der verkaufte Appetit
Erich Anzelewsky: Mr. Morton
E. M. Vacano: Doctor Smallbones und seine lebendigen Leichen
Leo am Bruhl: Das Rätsel der Hieroglyphe DED
Paul Hansen: Die Augen
Karl Heinrich Ulrichs: Sulitelma
W. W. Jacobs: Jerry Bundler
Hermann Dreßler: Im Banne des Grauens
Quellenverzeichnis
Anthologie (Hrsg. Lars Dangel)
Abseits der Geographie - Unheimliche und phantastische Erzählungen aus der Zeit von 1838 bis 1946
367 Seiten
limitiert auf 100 Stück, gebunden in Pariser Marmorpapier und dunkelgrünes Leinen, mit Leseband, Goldprägung auf dem Buchrücken und im beidseitig offenem Kartonschuber, signiert und
nummeriert von Herausgeber und Illustratorin
Cover und Innenillustrationen von Angelika Pillous
Inhalt:
Begleitwort von Lars Dangel
Lisa Honroth-Loewe - Die Kakteen
Joachim Ringelnatz - Abseits der Geographie
Fritz Reck-Malleczewen - Tempel der Toten
Hans Watzlik - Der silberne Kegel
Faber - R7
A. M. Frey - Lawinensport
Anonym - Die Seele ohne Körper
Georg von der Gabelentz - Der Haimensch
Gérard de Nerval - Die bezauberte Hand
Kurt Münzer - Pygmalion
Carl Lindow - Die Kammerzofe des Tutenchamun
Ernst Wiechert - Das Kind und die Wölfe
A. M. Frey - Humaner Vorschlag
Otto Moser - Die Krötenhexe von Oldisleben
Franz Johannes Weinrich - Der Fremde von Verdun
Georg von der Gabelentz - Das Seegespenst
A. M. Frey - Einhorn und Löwe
F. Cusimak - Die Eier vom Tanganjika-See
Everard Jack Appleton - Blutspiegel
Hans Watzlik - Das Auge des Tertulin
Friedrich Freksa - Stimme aus Sternenferne
A. M. Fellmann - Die Blumen der Mumie Neith
Kurt Münzer - Die Strafe
Fürst zu Lynar - Vampyre
Quellenverzeichnis
Das Haupt der Gorgo und andere verschollene Seltsamkeiten
Herausgegeben von Lars Dangel
Illustriert von Jörg Neidhardt
144 Seiten
gebunden in Elefantenhaut-Papier, mit Silberprägung auf dem Buchrücken, Leseband und im beidseitig offenem Pappschuber
Signiert von Herausgeber und lllustrator
Limitiert auf 100 Exemplare
Inhalt:
Einleitung
Brutgeschäfte
Wanzen
Eisbergregatta
Es ist dasselbe
Reise in den Mond
Der Teufel will tanzen
Letztes Kampfmittel
Das Haupt der Gorgo
Das Kind im Ei
Nachwort
Quellenverzeichnis
Diese Geschichtensammlung versammelt neun phantastische und seltsame Erzählungen, die hier erstmals in Buchform erscheinen und seit rund 100 Jahren nicht mehr gedruckt wurden. In ihnen zeigt Frey wiederholt und auf eindrucksvolle Weise sein Können, die Wirklichkeit in phantastischen und grotesken Farben zu malen.
Überdies geht Herausgeber Lars Dangel in seinem über 60 Seiten langen Nachwort auf das Leben und Wirken A. M. Freys ein und räumt mit Fehleinschätzungen über den Autor auf.
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem
Die Dame in Gelb - Eine sonderbare Geschichte
Herausgegeben von Lars Dangel
Illustriert von Angelika Pillous
203 Seiten
limitiert auf 100 Stück, gebunden in gelbes Leinen, mit Leseband, blutrote Prägung auf dem Buchrücken und im beidseitig offenem Kartonschuber, signiert von Herausgeber und Illustratorin
Inhalt:
Ein Sammler findet bei einem Trödler ein geheimnisvolles Kistchen, versteckt unter Lumpen, welches dieser ihm für einen geringen Betrag überlässt. Die anfängliche Freude weicht schnell dem Entsetzen, denn mit dem Kistchen holt sich der Sammler das Grauen ins Haus und die Leserschaft wird Zeuge, wie dieser das Geheimnis eines jahrhundertealten Fluchs und einer fürchterlichen Missetat aufdeckt.
Die Autorin führt uns nach Italien und England und setzt hierfür gekonnt ihre tiefe Kenntnis von Adel und europäischer Geschichte ein.
Mit DIE DAME IN GELB liegt ein einzigartiger phantastischer Spukroman vor, mit dem die Verfasserin von rund 100 Büchern zeigen konnte, wie meisterhaft sie Spannung erzeugte und dass sie mehr als »nur« ihre beliebten Liebesromane schreiben konnte, die über Jahrzehnte hinweg ein Millionenpublikum erreichten.
Versehen mit einem umfangreichen Nachwort von Lars Dangel, in welchem erstmals das weitestgehend im Dunkeln liegende Leben der Schriftstellerin anhand von Pressenotizen beleuchtet und Fehlinterpretationen aufgeklärt werden.
Leo am Bruhl
Treibhaus des Grauens - Seltsame und phantastische Erzählungen von 1926 bis 1933 (Geschichtensammlung)
Band 1
Herausgegeben von Lars Dangel
Cover und Illustrationen von MIAMI PUNK MACHINE (Jasmin Lebaci)
406 Seiten
limitiert auf 100 Stück, gebunden in hellblaues Leinen und dunkelgrünes Kunstleder, mit Leseband, silberner Prägung auf dem Buchrücken und mit Schutzumschlag, signiert vom Herausgeber und der Illustratorin
Inhalt:
Die Madonna der Badaga
Der Todverkünder
Das Grab des Aminodob
Die Lotosblüte der Ambapali
Acllaccuna
Garfields Erfindung
Die punische Flasche
Rosen um den Totenkopf
Konsultation um Mitternacht
Abenteuer im Busch
Der Höllengeiger
Der Wolf Ota-O
Das Wikingerschiff
Spuk um HL 20.130
Tapados
Strahlung der letzten Stunde
Der Schlossenrufer
Lijssa tho Doel
Das Ausgeh-Herz
Treibhaus des Grauens
Zirkusnummer Living Target
Der Teufelsknüppel
Der Ozur
Das Rätsel der Hieroglyphe DED
Die wunderliche Kulisse
Die Traumsendegesellschaft
Der Aquamarin
An der Dämmergrenze
Die Kwanon mit dem Pferdekopf
Billy wird auf Eignung geprüft
Diktat um Mitternacht
Weissagung
Der tote Hund
Makassi
Das Moka-Geheimnis
Dumme Kreatur
Lebendiges Licht
Das unsterbliche Erbe eines Verschollenen ans Licht gebracht - Ein Nachwort von Lars Dangel
Quellenverzeichnis